INTHEGA e. V.
Fachverband der Gastspielbranche

Angebote

VERANSTALTUNGEN
Im Jahr 2023 findet erneut der INTHEGA-Kongress statt, der in einer dann dreitägigen Veranstaltung die Fachtagung und den Theatermarkt miteinander verbindet.

Der Theatermarkt (12./13.06.23) ist die Leitmesse für deutschsprachiges Tourneetheater, rund 170 Anbieter aus den Bereichen Schauspiel, Musiktheater, Crossover, Kinder- und Jugendtheater, Kabarett, Shows und Konzerte präsentieren hier ihre Gastspielangebote für die Spielzeit 2023/24. Aussteller aus den Bereichen Ticketing, Veranstaltungssoftware, Fortbildung sowie Bühnen- und Veranstaltungstechnik vervollständigen das Angebot.

Die Fachtagung (14.06.23) greift durch Vorträge, Diskussionen und Workshops aktuelle Themen aus dem Bereich der Gastspielbranche auf und bietet Zeit und Raum für einen intensiven fachlichen Dialog und den kollegialen Austausch mit Akteurinnen und Akteuren aus der Kultur.

Nächster Termin:
INTHEGA-Kongress 2023 | Theatermarkt und Fachtagung | 12. – 14. Juni 2023 | Stadthalle Bielefeld


INTHEGA-DATENBANK
Die INTHEGA-Datenbank (www.inthega-datenbank.de) umfasst alle aktuellen Informationen zu den INTHEGA-Mitgliedern, den Anbietern von Gastspielen und deren Produktionen in digitaler Form.

Sie beinhaltet detaillierte Informationen zu folgenden Themen:
  • Kulturämter, Vereine, etc. mit den jeweils verantwortlichen Personen und ihren Funktionen
  • Spielstätten (Platzkapazität, Bühne und Technik)
  • Spielpläne und Etats für Gastspiele
  • Agenturen und Produzenten
  • Gastspielproduktionen (mit Texten, Honoraren, Bildern, Links, Videos) gegliedert in folgende Hauptkategorien: Schauspiel | Musiktheater | Crossover | Tanz | Kabarett & Comedy | Andere Theaterformen | Konzerte | Kinder- und Jugendtheater
  • Unternehmen der Bühnen- und Veranstaltungstechnik, Ticketing, Veranstaltungssoftware, Mobiliar, etc.
Einzelne Produktionen können gezielt nach weiteren Kriterien wie z. B. Datum, Spielzeit, Kategorie, Titel, Autor und Altersangaben gesucht werden.

PUBLIKATIONEN

Das INTHEGA Kultur-Journal erscheint vierteljährlich und informiert Sie über aktuelle und relevante Themen der Kultur-und Veranstaltungsbranche.

Das INTHEGA Spielplan-Journal bietet jährlich als Katalog eine umfassende Übersicht zu den Gastspielangeboten der jeweils übernächsten Spielzeit. Die Daten werden dabei aus der INTHEGA-Datenbank exportiert und garantieren so Aktualität und Vollständigkeit.

DER INTHEGA-PREIS "DIE NEUBERIN"
Der INTHEGA-Preis "DIE NEUBERIN" wird seit 1985 an besonders qualitative Produktionen aus dem Gastspielbereich während des Aussteller- und Kollegenabends auf dem INTHEGA-Theatermarkt verliehen. Mit Hilfe eines Punktesystems können die INTHEGA-Mitglieder vorab abstimmen, welche drei Produktionen sich in der vorangegangenen Spielzeit als besonders künstlerisch bemerkenswert erwiesen haben. Der INTHEGA-Vorstand verleiht zusätzlich einen Sonderpreis und einen Preis für herausragendes und richtungsweisenden Kinder- und Jugendtheater im Gastspielbereich.

LEBENDIGES KULTUREREIGNIS
Gastspieltheater bietet allabendlich Premieren, bietet qualifizierte Ensembles, die entweder für jede Produktion zusammengestellt werden oder in denen für ein besonderes Theaterereignis eine feste Bühne als Gast auftritt. Damit müssen sich Gastspieltheater nicht den Zwängen eines festen Ensembles an ihren jeweiligen Häusern unterwerfen. Die Spielpläne können wesentlich vielseitiger und flexibler gestaltet werden, und trotzdem gibt es das hautnahe originäre Theatererlebnis. Dabei sind Bespieltheater außerordentlich wirtschaftlich und effizient. Ziel der INTHEGA in den kommenden Jahren wird es deshalb sein, gerade diese besondere Qualität mehr denn je in den Mittelpunkt der Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes zu stellen. Gastspieltheater ist nicht zweitklassig. Die INTHEGA wird gerade dies zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit in den kommenden Jahren machen.

KULTURELLE BILDUNG/KINDER- UND JUGENDTHEATER
Die INTHEGA spricht sich für ein künstlerisch, ästhetisch, inhaltlich und fachlich hochwertiges Theater für Kinder und Jugendliche aus. Sie ermutigt und unterstützt ihre Mitglieder, sich verstärkt der kulturellen Förderung junger Menschen zu stellen. Hierzu entwickelt der Arbeitskreis Kinder- und Jugendtheater Beurteilungskriterien und Qualitätsmerkmale für die Theaterarbeit mit jungen Besuchern, gibt einen Überblick über die Vielfalt der Kindertheaterangebote, weist auf neue Tendenzen hin oder stellt erfolgreiche Beispiele der Zusammenarbeit mit Schulen vor. Positive Erfahrungen der Mitglieder sollen verstärkt kommuniziert werden, um anderen zu helfen, eigene Ideen zu entwickeln. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Veranstaltern.

Termine

News

Downloads

Besonderes

Die Mitgliedschaft und Kooperation mit zahlreichen weiteren Organisationen (Deutscher Bühnenverein, IGVW, DTHG, DEAplus, Internationale Kulturbörse Freiburg, u. a.) zeigt, dass die INTHEGA sich im Interesse ihrer Mitglieder als Netzwerk versteht.

In der Kategorie

Bewertungen zu INTHEGA e. V. Fachverband der Gastspielbranche

| 1 Gesamtbewertungen