
VPLT - Der Verband
für Medien- und Veranstaltungstechnik
Der VPLT ist ein technisch orientierter Fachverband. Jeder, der im Feld "Professionelle Licht- und Tontechnik" tätig ist, kann seine Interessen im VPLT vertreten finden. VPLT-Mitglieder planen, entwickeln, produzieren, vertreiben, verkaufen, vermieten, installieren und betreuen Beleuchtung, Beschallung, Multimediainstallationen und Bühnen für: Theater, Opernhäuser, Stadthallen, Fernsehen, Film, Show, Werbung, Industrie- und Produktpräsentationen, Restaurants, Hotels, Diskotheken Live-Musik aller Art, öffentliche und Geschäftsgebäude, vom Flughafen, Bankgebäude, Sportstätten u.v.a. Jugendzentren, Mobildiscos, Tourneetheater u.v.m.
Kontakt
Ansprechpartner:in
- Linda Residovic, Geschäftsführerin
- linda.residovic@vplt.org
- +49 511 27074742
- Dominik Maaßen, Pressesprecher
- dominik.maassen@vplt.org
- +49 511 27074748
Angebote
Der VPLT – Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V., vertritt rund 800 Mitglieder aus dem Dienstleistungs-, Personal,- Handel- und Hersteller-Bereich der Event-Branche. Die Veranstaltungsbranche ist in Deutschland die sechstgrößte Wirtschaftsbranche. Hier sind fast 1 Million Menschen beschäftigt und es werden knapp 130 Milliarden Euro direkt umgesetzt.
Nationale Interessen der Mitglieder vertritt der VPLT durch Lobbyarbeit bei Politik und Verwaltungen zusammen mit anderen Verbänden. International ist der VPLT Teil der World Entertainment Technology Federation (WORLD-ETF) und ist Mitglied bei der Event Safety Alliance. Der Verband ist aktiv an allen branchenrelevanten Industriestandards und Normungsprozessen des DIN e.V. dabei und im europäischen Normungsausschuss (CEN/TC 433 – Entertainment Technology) vertreten. Er ist außerdem an der Normung im Technical Standards Programm der ESTA (ANSI) in den USA beteiligt.
Als wichtiger Vertreter der Branche, ist der VPLT zudem im EU-Transparenz-Register sowie in der offiziellen Liste der deutschen Lobby-Organisationen eingetragen. In dieser Funktion hatte der VPLT in den letzten Jahren bspw. bei der EU-Kommission, den Directorate General Energy und Environment, klassische Lobbyarbeit für seine Mitglieder und die Branche betrieben und war ein wichtiges Mitglied in der Ecodesign Koalition.
Wir halten Kontakt zum Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, zum Bundesministerium für Arbeit und Soziales, zum Umweltbundesamt und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Zu den Aufgaben hier gehören die Beratung bei Gesetzesvorlagen auf nationaler und europäischer Ebene.
Eventausstattung
- Ordentliche Mitglieder
- Angeschlossene Mitglieder
- Fördermitglieder
- Junior Mitglieder
- Ehrenmitglieder.
News
11.04.2022
VPLT präsentiert facettenreiches Konferenzprogramm auf der Prolight + Sound 2022
Future Talents Day, Green Event Day, PLS Conference, I-ESC und viele weitere...
17.03.2022
Freedom Day für die Veranstaltungswirtschaft nicht in Sicht
Geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes dämpft Hoffnung der Branche
17.02.2022
Öffnungsperspektive mit vielen offenen Fragen
Forum Veranstaltungswirtschaft sieht noch erheblichen Klärungsbedarf
Downloads
Besonderes
Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.