
Museum für Kommunikation Berlin
Das Museum für Kommunikation Berlin wurde im Jahr 1898 als „Reichspostmuseum“ eröffnet und ist damit das älteste Postmuseum der Welt. Das Herzstück bildet der von Tageslicht durchflutete, überdachte Lichthof mit umlaufenden Galerien. Nachts erstrahlt das Museum von innen heraus wie ein blauer Kristall und setzt damit ein faszinierendes Zeichen in der Stadtlandschaft. Ob Gala, Konzert, Empfang oder Konferenz: Die historische Architektur und der prachtvolle Lichthof bieten ein einzigartiges Ambiente für Ihre Veranstaltung.
Kontakt
Ansprechpartner:in
- Martina Fischer
- m.fischer@mspt.de
- +49 30 20294106
- Andreas Scherffig
- a.scherffig@mspt.de
- +49 30 20294108
Angebote
Tradition trifft Moderne
Das Herzstück des ältesten Postmuseums der Welt bildet der von Tageslicht durchflutete, überdachte Lichthof mit den umlaufenden Galerien. Nachts erstrahlt das Museum von innen heraus wie ein blauer Kristall und setzt damit einen lichtvollen Akzent mitten in Berlin-Mitte. Auf 380 Quadratmetern finden unter der imposanten Lichtkuppel bis zu 350 Personen beim gesetzten Essen bzw. bis zu 800 Personen beim Stehempfang Platz. Darüber hinaus steht ein mit moderner Medientechnik ausgestatteter Aktionsraum mit 105 Quadratmetern zur Verfügung. Dieser kann für zu 40 Personen parlamentarisch bzw. für bis zu 80 Personen in Reihen bestuhlt werden.Auch der 2016 eröffnete FREIRAUM bietet als Multifunktionsraum mit Smartboard und Green-Screen-Studio eine besondere Atmosphäre für bis zu 50 Personen.
Kultur trifft Kochkunst
Das KAFFEEHAUS Dallmayr im Museum für Kommunikation Berlin bietet mit seinen 80 Sitzplätzen eine klassische Kaffeehaus-Atmosphäre. Die Speisekarte umfasst abwechslungsreiche Gerichte, beliebte Klassiker und ein täglich wechselndes Businesslunch-Angebot auf Dallmayr Niveau. Feinste Patisserie sowie natürlich die eigenen Dallmayr Kaffee- und Teespezialitäten ergänzen das Angebot. Das gemütliche Kaffeehaus-Ambiente lädt zu einem genussvollen Verweilen während eines Museumsbesuches oder als beliebter Treffpunkt zum kurzweiligen Business-Lunch ein.
Kommunikation trifft Geschichte(n)
Auch das Museum selbst mit seiner spannenden Ausstellung zu über 2000 Jahren Kommunikationsgeschichte kann Teil Ihrer Veranstaltung werden. Ob ein Besuch in der Schatzkammer mit der weltberühmten „Blauen Mauritius“ oder ein kurzweiliger Rundgang zu den Meilensteinen der Kommunikationsgeschichte – das Museumsteam bietet individuelle Angebote und Lösungen.
Eventausstattung
Raumbeschreibung:
Der Lichthof (380 m²) mit seinen effektvoll in Szene gesetzten Galerien (810 m²) ist das repräsentative Herzstück des Museums. Ungewöhnliche Perspektiven auf unsere Sammlung und die geschmackvolle Illumination beeindrucken Ihre Gäste bei jeder Veranstaltung.
Der Aktionsraum (105 m²) ist mit professioneller Technik (Mikrofonanlage, Beamer, Projektionswand, WLAN, Klimaanlage) ausgestattet und komplett abdunkelbar. Er ist besonders geeignet für Workshops, Vorträge, Pressekonferenzen oder ähnliche Veranstaltungen. Er kann auch während der Öffnungszeiten des Museums gebucht werden - auf Wunsch mit Bewirtung durch das direkt nebenan gelegene Museumscafé.
Technikangaben: Mikrofonanlage, Beamer, Projektionswand, WLAN, Klimaanlage
Das von der Alois Dallmayr betriebene Museumscafé DAS KAFFEEHAUS (200 m²) kann für Dinnerabende, Hochzeiten und andere private oder geschäftliche Veranstaltungen genutzt werden. Die wie ein riesiger Bilderrahmen abgehängte Stuckdecke von 1704, ein Prunkstück des Berliner Barock, ist der spektakuläre Blickfang des Cafés, das auch über eine großzügig geschnittene Außenterrasse mit Blick auf den Museumshof verfügt.
Artikel im Blog
14.02.2017
Events werden zum Erlebnis im Museum für Kommunikation
Heute bleibt das Smartphone einfach mal aus. Wer im Berliner Museum für Kommunikation ein Event besucht, kann getrost mal auf…
24.06.2016
Museum für Kommunikation als historische Eventlocation
Dass man zwischen Dosentelefonen, Postkutschen oder auch alten Radios eine Veranstaltung feiern kann, klingt außergewöhnlich. Klingt nicht nur so, sondern…
Downloads
Besonderes
Lage:
Entfernung nächster ICE-Bahnhof:
Berlin Ostbf, Berlin 3,8 km (9 Minuten)
Berlin Gesundbrunnen, Berlin 7,3 km (16 Minuten)
Entfernung Flughafen:
Berlin Tegel, Berlin 11,0 km (22 Minuten)Berlin Schönefeld, Berlin 22,3 km (30 Minuten)
Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern 180 km (2 Stunden, 3 Minuten)
Entfernung Innenstadt:
4,8 km (12 Minuten)Verkehrsanbindung:
U-Bahn:
U2 Mohrenstraße
U2/U6 Stadtmitte
Bus:
M48, 200, 265
Referenzen
ADAC
Aktion Mensch
ARD
Art Directors Club
Berlinale
Bertelsmann Stiftung
Bill & Melina Gates Foundation
Coca-Cola
Constantin Film
Christian Dior
Deutsche Bahn
Deutsche Post DHL
Deutsche Telekom AG
Deutscher Bundestag
Deutsches Institut für Normung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
ERGO Versicherungen
Esprit
FIFA
L'Oréal Paris
Max-Planck-Gesellschaft
PricewaterhouseCoopers
ProSiebenSat.1 Media
Ramazzotti
Roche Pharma
Samsung Deutschland
Siemens
Stiftung Warentest
Süddeuzsche Zeitung
Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck