
Convention Bureau Karlsruhe + Region
Das Team vom Convention Bureau Karlsruhe & Region kennt den Großraum Karlsruhe, zwischen Schwarzwald, den Vogesen und den Pfälzer Bergen, wie seine Westentasche. Unsere Herzen gehören Karlsruhe und Umgebung – mit all seinen Gesichtern. Ein über die Jahre stetig gewachsenes Kompetenznetzwerk aus zuverlässigen und ausgewählten Partnern ermöglicht es uns, für jeden Anlass die richtige Location empfehlen zu können. Vom erlesenen Incentive über Schulungen, Tagungen und Produktpräsentationen, bis hin zu großen Kongressen, verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung und unsere fundierte Kenntnis der Region.
Kontakt
Ansprechpartner:in
- Pia Kumpmann
- pk@100pro-MICE.de
- +49 721 602997700
- Sandra Büge
- sb@100pro-MICE.de
- +49 721 602997701
Angebote
Eventausstattung
News
14.11.2022
10 Hotel Tipps für eine gelungene Feier oder Veranstaltung
Organisieren Sie Ihre nächste Tagung oder Event in einem Tagungshotel in...
25.09.2022
10 Location Tipps für eine gelungene Weihnachtsfeier
Mit schnellen Schritten nähert sich der Herbst, der Winter schaut um die Ecke...
04.09.2022
10 Tipps für Weiterbildungsmöglichkeiten
Bei einer Weiterbildung können Fachkräfte zusätzliche Qualifikationen...
Artikel im Blog
10.08.2018
Kongresse in Karlsruhe und der Region: Perfekt geplant mit dem Convention Bureau
Auf der Website des Convention Bureau Karlsruhe, dem Netzwerk für Kongresse in Karlsruhe und der Region, gibt es einen Punkt,…
Downloads
Besonderes
Karlsruhe
Herz, oder vielmehr Kopf der Stadt, bildet das Karlsruher Schloss. Das 1718 fertiggestellte und seit dem späten 18. Jahrhundert in seinem heutigen, barocken Gewandt erstrahlende Schloss stellt den Mittelpunkt der 32 Radialstraßen dar, die den fächerförmigen Stadtgrundriss prägen. Heute ist das Schloss Sitz des Badischen Landesmuseums.
Der bereits seit seiner Gründung 1950 in Karlsruhe ansässige Bundesgerichtshof sowie das ein Jahr später eingerichtete Bundesverfassungsgericht sind ebenfalls feste Instanzen im Karlsruher Stadtbild.
Reich an Kultur- und Bildungseinrichtungen, präsentiert sich die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs vielseitig und weltgewandt. Neun Hochschulen und zahlreiche Forschungseinrichtungen machen die Stadt unter anderem zu einem der bedeutendsten europäischen Standorte für Informations- und Kommunikationstechnik. Die Forschung ist das Aushängeschild der Stadt. An kaum einem anderen Standort in Deutschland greifen Wissenschaft, Technik und Kultur so harmonisch und erfolgreich ineinander. Der innovative Geist der Stadt scheint schier unstillbar, das KIT, das Fraunhofer Institut und zahlreiche weitere renommierte Forschungseinrichtungen sind nur einige Zeugen der Weltoffenheit und der wissenschaftlichen Seele der Stadt.
Einrichtungen wie dem ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medien, gelingt es, die Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft zu bilden. In dem denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitionsfabrik, finden wechselnde Sonderausstellungen ebenso Raum, wie drei Forschungsinstitute und diverse Produktionsbüros.
Für Veranstaltungen, die die Kapazitäten der vielen unterschiedlichen Karlsruher Locations übersteigen, offeriert seit 2003 die Neue Messe Karlsruhe in vier stützenfreien Hallen großzügige Flächen. Nur rund sieben Kilometer südwestlich der Innenstadt, auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes in Rheinstetten, entstand ein modernes, individualisierbares Messegelände, dessen beeindruckendes architektonisches Erscheinungsbild die Axialsymmetrie Karlsruhes aufnimmt. Die stützenfreien, gebogenen Dachkonstruktionen schaffen lichte, weite Räume, die jede Form von Großveranstaltung ermöglichen.
Im Herzen der Südweststadt, unmittelbar an den Zoologischen Stadtgarten anschließend, beherbergt das Karlsruher Kongresszentrum in seinen vier unterschiedlichen, um einen großen Festplatz arrangierten Hallen, variationsreiche Veranstaltungen. Ob individuell genutzt oder zusammengelegt – jedes der Gebäude hat seine Stärken und auch gemeinsam ergeben Sie eine beeindruckende Location.